Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, welche Personendaten die RGS-Bahnsicherheitstechnik AG von Ihnen erhebt und wie und zu welchen Zwecken sie diese bearbeitet. Sie gilt für alle Personendaten, die beim Besuch der Websites bahnuebergang.ch erhoben werden.
Sie können unsere Website besuchen, ohne dass Sie Daten an uns preisgeben, die Ihre Identität bestimmen oder für uns bestimmbar machen (nachfolgend „Personendaten“). Wir verwenden Personendaten zum Zweck der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und zur Erbringung unserer Inhalte und Leistungen. RGS-Bahnsicherheitstechnik AG behandelt Personendaten vertrauensvoll, sorgfältig und zweckbestimmt. Dabei halten wir uns an die massgeblichen Vorgaben des anwendbaren Datenschutzrechts.
Verantwortlicher für die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten ist die RGS-Bahnsicherheitstechnik AG, soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Anfragen zum Datenschutz können, unter Beilage einer Kopie der ID oder des Passes zur Identifikation des Nutzers, per Brief an uns gerichtet werden:
RGS-Bahnsicherheitstechnik AG
General Guisan-Strasse 8
5000 Aarau
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (DSV).
2. Art und Grund der Datenverwendung
2.1. Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Websites besuchen, werden automatisch Informationen an den Server unserer Websites gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur Löschung gespeichert
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• Übertragene Datenmenge
• Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
• Browsertyp und Browserversion
• Betriebssystem
• Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
• Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
• Internet-Service-Provider des Nutzers IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unseren Websites (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser Interesse an dieser Datennutzung.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z.B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen.
2.2. Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Kommunikation
Personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail) erheben und verarbeiten wir, wenn sie uns diese im Rahmen einer Bestellung oder Anfrage zur Verfügung gestellt haben im Rahmen des entsprechenden Geschäfts (Webshop, Anfragen).
Wir bearbeiten Personendaten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber benötigen, etwa Vorname, Name, Geschlecht, Adresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Lieblingsspieler Geburtsdatum und Rechnungs- und Zahlungsdaten.
Wir können Ihre Personendaten zudem zur Überprüfung der Einhaltung der Verkaufsvorgaben und damit zur Betrugsbekämpfung verwenden.
Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung dieser Daten ist die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen bzw. unser berechtigtes Interesse an der Betrugsbekämpfung.
2.2.1 E-Mail und anderweitige Kontakte
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail), bearbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage oder Mitteilung sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenbearbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenbearbeitung die Erfüllung des Vertrages.
Weitere Personendaten bearbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Daten haben. Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail oder anderweitige Anfrage zu antworten.
2.2.2. Bewerbungen
Personendaten aus Bewerbungen werden nur bearbeitet, soweit sie für die Einschätzung der Eignung für ein Arbeitsverhältnis oder für die spätere Durchführung eines Arbeitsvertrages erforderlich sind. Wir bearbeiten dabei insbesondere folgende Informationen:
• Kontaktinformationen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
• Persönliche Informationen (z.B. Beruf, Funktion, Titel, Arbeitgeberfirma)
• Bewerbungsunterlagen (z.B. Motivationsschreiben, Zeugnisse, Diplome, Lebenslauf)
• Bewertungsinformationen (z.B. Referenzauskünfte, Assessments)
Ohne Ihre gegenteilige Zustimmung wird Ihr Bewerbungsdossier nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens entweder an Sie zurückgesendet oder gelöscht/vernichtet, soweit es nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegt.
3. Cookies
Die RGS-Bahnsicherheitstechnik AG setzt sogenannte Cookies ein, um die Nutzung der Dienstleistungen zu vereinfachen und Informationen zwecks Verbesserung der Dienstleistungen zu erhalten.
Wir verwenden insbesondere sogenannte Session-Cookies, um unsere Websites zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schliessen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.
Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies liegt darin, unsere Websites nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen sowie die verfügbaren Informationen bestmöglich Ihren Interessen anzupassen und Ihr Online-Erlebnis so informativ wie möglich zu gestalten.
In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
• Log-In-Informationen
• Spracheinstellungeneingegebene Suchbegriffe
• Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Websites sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Websites sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich anonyme oder pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unserer Websites besucht wurden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Websites eingeschränkt werden.
4. Social Plugins
Unsere Website verwendet Social Plugins (nachfolgend „Plugins“) verschiedener sozialer Netzwerke wie zum Beispiel Facebook und Twitter (nachfolgend „Netzwerke“). Die Plugins sind mit einem Logo oder einem Texthinweis gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unserer Websites aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der Netzwerke auf. Der Inhalt des Plugins wird von den Netzwerken direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Netzwerke die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Websites aufgerufen haben. Sind Sie bei einem der Netzwerke eingeloggt, ist es möglich, dass die Netzwerke den Besuch Ihrem Konto beim entsprechenden Netzwerk zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an die Netzwerke übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen der entsprechenden Netzwerke. Wenn Sie nicht möchten, dass die Netzwerke über unsere Websites Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Websites bei den Netzwerken ausloggen. Auch wenn Sie aber nicht bei einem Netzwerk angemeldet sind, werden von Websites mit aktiven Netzwerk-Elementen Daten an die Netzwerke gesendet. Die Netzwerke können bei jedem Aufruf der Websites ein Cookie mit einer Kennung setzen, die über einen längeren Zeitraum gültig sein kann. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Netzwerk ungefragt mitschickt, könnte das entsprechende Netzwerk damit ein Profil darüber erstellen, welche Websites der zur Kennung gehörende Anwender aufgerufen hat. Es wäre dann auch möglich, diese Kennung bei späterem Anmelden bei den Netzwerken wieder einer Person zuzuordnen.
5. Webanalysedienste
Wir verwenden zur Optimierung unseres Onlineangebot eine Softwarelösung. Mittels dieser können die Nutzungen der Website ausgewertet werden. Um diese Analysen durchzuführen werden anonyme statistische Daten erhoben. Bei diesen Daten handelt es sich um Verbindungs- und Bewegungsdaten ohne Personenbezug.
Der RGS-Bahnsicherheitstechnik AG verwendet für diese Daten Wix.
6. Betroffenenrecht
Sie haben gestützt auf das Schweizerischen Datenschutzgesetz das Recht, Auskunft über die Art und Weise der Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Sie haben auch die Möglichkeit, Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Ausserdem haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Datennutzung zu widerrufen, soweit die Nutzung nicht aus rechtlichen Gründen notwendig ist.
Möchten Sie entsprechende Auskunft erhalten oder Rechte im Sinne des Datenschutzgesetzes geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
7. Datensicherheit und Datenintegrität
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir treffen angemessene organisatorische und technische Massnahmen, um Personendaten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Bearbeiten zu schützen. Wir gewährleisten ausserdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmässig sorgfältig gesichert.
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig, beispielsweise zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information.
8. Dauer und Aufbewahrung
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen der RGS-Bahnsicherheitstechnik AG geltend gemacht werden können (d.h. insbesondere während der gesetzlichen Verjährungsfrist) und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht.
9. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Grundsätzlich verwenden wir Ihre Personendaten nur innerhalb unseres Unternehmens. Die RGS-Bahnsicherheitstechnik AG kann Ihre Personendaten jedoch an Kooperationspartner übermitteln, die uns bei der Analyse und Nutzung der Daten für Marketingzwecke oder zur Abwicklung unserer Dienstleistungen unterstützen. Die im Zusammenhang mit einem Produktkauf erhobenen Personendaten können genutzt werden, um Sie zukünftig über gleiche oder ähnliche Produkte zu informieren. Sie haben die Möglichkeit, den Erhalt solcher Informationen abzubestellen.
Wenn und soweit wir bestimmte Teile unserer Datenbearbeitung auslagern, verpflichten wir den oder die Auftragsbearbeiter vertraglich dazu, Personendaten nur im Einklang mit den Anforderungen des anwendbaren Datenschutzrechts zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Folgende Kategorien von Empfänger können Personendaten von uns erhalten: Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Lieferanten, Berater, Rechtsanwälte, Versicherungen). Dritte im Rahmen unserer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen, Behörden, staatliche Einrichtungen, Gerichte.
Mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag Personendaten bearbeiten, schliessen wir Verträge, die diese verpflichten, den Datenschutz zu gewährleisten. Unsere Dienstleister befinden sich mehrheitlich in der Schweiz oder in der EU / im EWR. Gewisse Personendaten können auch in die USA (z.B. Google Analytics-Daten) oder in Ausnahmefällen in andere Länder weltweit übermittelt werden. Sollte eine Datenübermittlung in andere Länder, die über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, erforderlich sein, erfolgt diese auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln (z.B. im Falle von Google) oder anderer geeigneter Instrumente).
10. Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Die RGS-Bahnsicherheitstechnik AG behält sich vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website publiziert und treten mit ihrem Aufschalten in Kraft.
11. Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störung entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
12. Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritten liegen ausserhalb unserer Verantwortungsbereiches. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
13. Kontakt
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so kontaktieren Sie uns bitte durch Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.